• Übungen
    • Übungen im Überblick
    • Trainingspläne
    • Übungsfinder
    • FlexoTaurus für Anfänger
    • FlexoTaurus für Könner
    • FlexoTaurus für Profis
  • Technik
    • 7 Geräte in Einem
    • Trainingsmethoden – so trainierst Du richtig
    • Über 250 Übungsvarianten
    • Einfach einzigartig
    • Montageanleitung
  • Kaufen
  • Home
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

    Training mit System

    Du kannst natürlich einfach drauf los trainieren, verschiedene Übungen testen und alles tun was Dir gerade Spaß macht.

    Mehr Erfolg wirst Du aber haben, wenn Du Dir genau überlegst, was Du erreichen willst und Dir schon im Vornherein  einen Trainings-Plan für mehrere Wochen zurechtlegst. So bist Du nicht zu sehr von den aktuellen Stimmungen abhängig und läufst nicht Gefahr, dass Dir nach einigen Wochen langweilig wird. Ein paar beispielhafte Trainingspläne findest Du hier auf dieser Seite.

    Du kannst auf Basis unterschiedlichster Trainingsmethoden (https://www.flexotaurus.at/trainingsmethoden/) Dein eigenes Trainingsprogramm zusammenstellen. Die entsprechenden Übungen dafür findest Du im Übungsfinder.

    Übungen im Überblick
    Übungsfinder
    Trainingsplan Anfänger 2
    Trainingsplan Könner 1
    Trainingsplan Könner 2
    Trainingspläne Profis

    ANFÄNGER 1

    Beginne mit einem Trainingstag je Woche. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dir das zu wenig ist, kannst Du auch zwei Tage die Woche trainieren. Achte aber darauf, zwischen den Trainings mindestens zwei Tage zu pausieren. Dieser Trainingsplan dauert dann nicht 12 sondern nur 6 Wochen.

    TAG 1 / 4 / 7 / 10

    2-3er Sätze: 8 -16 Übungs-Wiederholungen (langsam und kontrolliert) je Satz, 2 bis 3 Sätze je Übung, jeweils eine Minute Pause zwischen den Sätzen.

    Schultern

    Schultertrainer

    aufrecht

    Schiebe die Hörner des FlexoTaurus relativ weit auseinander und platziere sie in Höhe Deines Nabels an der Sprossenwand. Stelle Dich mit dem Rücken und den Fersen so nahe wie möglich an die Sprossenwand. Ergreife die gebogenen Enden der Taurushörner und lasse Deinen geraden Körper nach vorne gleiten. Die Ellenbogen sollen dabei seitlich nach außen zeigen. Wenn Du Deine Brust so weit wie möglich nach vorne geschoben hast drücke Dich wieder zurück in die Ausgangsposition.

    Schwierigkeitsstufe
    Gesäß, hinter Oberschenkelmuskeln

    Beinheben nach hinten

    Hände an der Sprossenwand

    Stelle Dich mit dem Gesicht in Richtung Sprossenwand und ergreife mit beiden Händen eine Sprosse in Höhe Deiner Schultern. Hebe nun die Ferse Deines linken gestreckten Beines so hoch nach hinten an wie es Dir möglich ist. Halte diese Position 2-3 Sekunden und senke danach das linke Bein in die Ausgangsposition. Absolviere die geforderte Anzahl an Wiederholungen und wechsle dann zum rechten Bein.

    Schwierigkeitsstufe
    Bizeps

    Taurusziehen

    im Stehen

    Hänge die FlexoTaurus-Hörner auf Höhe knapp unterhalb Deiner Brust an die Sprossenwand. Der Abstand der Hörner sollte so gewählt sein, dass Du die Hornenden bequem ergreifen kannst, wenn Du Deine Arme nach vorne streckst. Stelle Dich mit Deinen Füßen so hin, dass sich Deine Fersen innerhalb des Bereiches zwischen den Hornenden und der Sprossenwand befinden. Ergreife nun die beiden Hornenden im Untergriff (auch Obergriff möglich) und lasse Deinen gestreckten Körper langsam zurücksinken, bis Deine Arme gestreckt sind. Ziehe Deinen Oberkörper nun langsam soweit wie möglich in Richtung Deiner Hände und halte diese Stellung kurz unter Anspannung aller Muskeln – lasse Dich danach wieder zurücksinken.

    Schwierigkeitsstufe
    gerade Bauchmuskeln, vordere Oberschenkelmuskeln

    hängendes Knieheben

    an den Taurus-Holmen

    Positioniere die Taurus-Hörner so an der Sprossenwand, dass die die beiden Holme im Hammergriff mit nach oben gestreckten Armen gerade noch erreichen kannst. Stelle Dich mit dem Rücken zur Sprossenwand, ergreife die beiden Holme und hebe nun die Knie  so weit wie möglich nach oben.

    Schwierigkeitsstufe
    hintere Oberschenkelmuskeln, Rückenstrecker

    Superheld

    in Bauchlage

    Lege Dich in Bauchlage vor die Sprossenwand und hänge Dich mit den Zehen zwischen der letzten und der vorletzten Sprosse ein. Die Arme sind nach vorne gestreckt. Hebe nun die Arme und den Oberkörper so weit es geht nach oben und halte diese Position für mindestens 3 Sekunden. Danach den Oberkörper wieder langsam absenken.

    Schwierigkeitsstufe
    Gesäß, hintere Oberschenkelmuskeln

    Beckenheben

    an der Sprossenwand

    Lege Dich auf dem Rücken so nahe an die Sprossenwand, dass Dein Gesäß ca. eine Unterschenkellänge von der Sprossenwand entfernt ist. Stelle nun Deine Füße auf der vierten oder fünften Sprosse von unten ab. Hebe jetzt das Becken so weit in die Höhe bis Oberschenkel und Oberkörper eine Linie bilden. Diese Position kurz halten und danach das Gesäß wieder absenken.

    Schwierigkeitsstufe
    Wadenmuskeln

    Wadenheben

    an der Sprossenwand

    Stelle Dich mit den Fußballen beider Beine auf die zweite Sprosse über dem Boden und ergreife mit beiden Händen eine Sprosse in Schulterhöhe. Ziehe den Oberkörper nahe zur Sprossenwand. Senke nun beide Fersen so weit wie möglich nach unten. Halte diese Position für ein, zwei Sekunden und hebe dann die Fersen so weit wie möglich nach oben. Diese Position ebenfalls ein, zwei Sekunden halten. Wenn Du diese Übung einbeinig ausführen möchtest, lasse das passive Bein einfach locker nach unten hängen.

    Schwierigkeitsstufe

    TAG 2 /5 / 8 / 11

    Zirkel: 6 Wiederholungen je Übung, 8 Runden, möglichst nur so kurze Pausen wie der Übungswechsel dauert

    Bizeps

    Pendel

    stehend

    Platziere die FlexoTaurus-Hörner ca. in Hüfthöhe und in so einen Abstand zueinander, dass Du bequem dazwischen stehen kannst. Stelle Dich nun mit dem Rücken zur Sprossenwand, mit Deinen Hüften zwischen den Hornenden. Ergreife nun die von Dir wegstehenden Hornenden im Untergriff und lasse Deinen gestreckten Körper so weit wie möglich nach vorne fallen. Wenn Du den weitesten Punkt erreicht hast, ziehe Dich langsam wieder zurück, passiere die Ausgangsstellung (hier kannst Du eventuell vom Unter- in den Obergriff wechseln) und lasse Deinen gestreckten Körper nun so weit wie möglich nach hinten sinken um Dich danach zurück in die Ausgangsstellung zu ziehen. Dieser gesamte Vorgang gilt als eine Wiederholung.

    Schwierigkeitsstufe
    Gesäß, hinter Oberschenkelmuskeln

    Beinheben nach hinten

    Hände an den Holmen

    Hänge die FlexoTaurus-Hörner knapp unterhalb Deiner Hüfte an die Sprossenwand. Der Abstand der Hörner sollte etwas mehr als schulterbreit sein. Stelle Dich mit dem Gesicht in Richtung Sprossenwand zwischen die Hornenden und ergreife mit je einer Hand einen der Holme. Hebe nun ein gestrecktes Bein nach hinten an und bewege zeitgleich Deinen Oberkörper soweit nach vorne, bis Dein Bein und Dein Oberkörper annähernd eine waagrechte Linie bilden. Halte diese Position 2-3 Sekunden und kehre in die Ausgangsposition zurück. Absolviere die geforderte Anzahl an Wiederholungen und wechsle dann zu Deinem anderen Bein.

    Schwierigkeitsstufe
    Schuzltern, Trizeps

    Liegestütz

    im Obergriff, Hände erhöht

    Das ideale Liegestütz-Training für Anfänger. Platziere die Taurus-Hörner auf einer Höhe, in der Du 10 – Liegestütze bewältigen kannst. Im Laufe Deines Trainings kannst Du dann die Hörner immer weiter unten platzieren bis Du einen normalen Liegestütz schaffst. Tipp: Trainiere zwischendurch den einarmigen Liegestütz mit erhöhter Hand. So vermeidest Du dass ein Arm mehr Gewicht übernimmt als der andere und Du forderst zusätzlich Deine Rückenmuskeln noch ein bisschen mehr.

    Schwierigkeitsstufe
    gerade Bauchmuskeln

    gerades Beinheben

    in Rückenlage

    Lege Dich, mit dem Kopf zur Sprossenwand, auf Deinen Rücken. Hebe beide Hände hinter Deinen Kopf und ergreife die unterste Sprosse. Spanne die Bauchmuskeln an, achte darauf dass Du kein Hohlkreuz machst und hebe beide Beine um 90° vom Boden ab. Senke nun beide Beine gleichzeitig und gestreckt bis knapp über dem Boden ab. Halte diese Position kurz und kehre dann in die 90° Ausgangsposition zurück. Lege die Beine erst am Boden ab, wenn Du alle gewünschten Wiederholungen durchgeführt hast.

    Schwierigkeitsstufe
    Brust, Trizeps

    Taurus-Dips

    im Hammergriff, Beine abgewinkelt am Boden

    Richte die Hörner des FlexoTaurus ca. auf Kniehöhe ein. Stelle Dich nun mit dem Rücken zur Sprossenwand, gehe in die Knie und ergreife die Holme der FlexoTaurus-Hörner im Hammergriff. Die Arme sollten dabei möglichst nahe am Körper sein. Beuge die Arme und setze Dich mit abgewinkelten Beinen auf den Boden. Aus dieser Position hebst Du Deinen Oberkörper in die Höhe, bis Deine Arme gestreckt sind. Beim nächsten Absenken des Oberkörpers stoppe kurz bevor Dein Gesäß den Boden berührt, mache eine kurze Pause und bringe danach den Oberkörper wieder langsam nach oben.

    Schwierigkeitsstufe
    hintere Oberschenkelmuskeln, Rückenstrecker

    Schwimmzug

    an der Sprossenwand

    Lege Die in Bauchlage vor die Sprossenwand und hänge Dich mit den Zehen zwischen der letzten und der vorletzten Sprosse ein. Die Arme sind nach vorne gestreckt. Hebe nun den Oberkörper so weit es geht nach oben. Die Arme zeigen weiterhin nach vorne und schweben parallel zum Boden über dem Boden. Drehe die Handflächen nach außen und führe die gestreckten Arme langsam nach außen und rückwärts bis sie an den Oberschenkeln anliegen. Führe nun die Arme entlang des Oberkörpers nach vorne und mache den nächsten Schwimmzug.

    Schwierigkeitsstufe
    Rumpf, Schulter

    Bergsteiger

    Wechsel ohne Sprung

    Stelle die Holme des FlexoTaurus auf schulterbreiten Abstand und auf die unterst mögliche Höhe. Ergreife die Holme im Hammergriff und gehe in die Liegestütz-Position. Ziehe ein Bein nach vor und stelle den Fuß unter die Brust. Hebe das vorgezogene Bein und stelle es wieder zurück so dass Du wieder in der Liegestützposition bist. Mache dasselbe mit Deinem anderen Bein. Wenn Du dieses Bein wieder zurückgestellt hast, und Dich wieder im Ausgangs-Stütz befindest, hast Du eine Wiederholung absolviert.

    Schwierigkeitsstufe

    TAG 3 / 6 / 9 / 12

    Pyramide: 1 Wiederholung je Übung, dann 2 Wiederholungen, dann 3 Wiederholungen …; solange steigern, bis keine WH mehr möglich ist oder Du bei 8 WH angekommen bist.

    Bizeps, Lat

    umgekehrter Liegestütz

    Beine abgewinkelt am Boden, Hammergriff

    Richte die Hörner des FlexoTaurus in schulterbreitem Abstand so ein, dass Du sie gerade nicht mehr greifen kannst, wenn Du darunter liegst. Setze Dich nun zwischen die Hörner, greife die Holme im Hammergriff und lasse den Oberkörper nach unten sinken. Dein Rücken sollte jetzt nicht den Boden berühren. Winkle nun die Unterschenkel ab, so dass sie ca. im 90° Winkel zu Deinen Oberschenkeln stehen, schiebe Dein Gesäß nach oben, sodass Dein Körper zwischen Knien und Schultern eine gerade Linie bildet. Beuge die Arme und ziehe Deinen Oberkörper in dieser Haltung so weit es geht nach oben. Halte die höchstmögliche Position unter kurzer Muskelspannung und lasse den Oberkörper danach wieder konzentriert nach unten sinken.

    Schwierigkeitsstufe
    Schultern

    Schultertrainer

    Beine am Boden

    Schiebe die Hörner des FlexoTaurus relativ weit auseinander und platziere sie im unteren Bereich der Sprossenwand. Stelle Dich mit dem Gesicht in Richtung Sprossenwand und ergreife die Hornenden im Obergriff. Der Abstand der beiden Hände sollte möglichst groß sein. Strecke die Arme und versuche mit den Armen und dem Oberkörper eine möglichst gerade Linie zu bilden die ca. in einem 45° Winkel von den Holmen wegführt. Die Beine sind ebenfalls gestreckt und stehen möglichst in einem 45° Winkel zum Boden. Der Winkel zwischen Deinen Beinen und der Oberkörper/Arm-Linie beträgt somit ca. 90°. Beuge jetzt Deine Arme und und führe Deinen Kopf entlang der gedachten 45° Line so weit wie möglich nach unten. Diese Position kurz halten und den Oberkörper wieder zurückschieben.

    Schwierigkeitsstufe
    Abduktoren

    seitliches Beinheben

    an der Sprossenwand

    Stelle Dich seitlich so neben die Sprossenwand, dass Du Dich mit einem gestreckte Arm an einer Sprosse festhalten kannst. Hebe nun den anderen Arm waagrecht in die Höhe. Versuche nun, das von der Sprossenwand entfernte Bein seitlich (gestreckt) so weit wie möglich in die Höhe zu heben, die höchste Position kurz zu halten und danach wieder kontrolliert abzusenken. Mache auf beiden Seiten gleich viele Wiederholungen.

    Schwierigkeitsstufe
    gerade Bauchmuskeln, vordere Oberschenkelmuskeln

    Knieheben im Stütz

    an der Sprossenwand

    Schiebe die Sprossenklemme auf die Seite und hänge die FlexoTaurus-Hörner in Hüfthöhe an die Sprossenwand. Der Abstand der Holme sollte etwas größer sein als Deine Hüften breit sind. Stelle Dich nun mit dem Rücken ganz nahe zur Sprossenwand, ergreife die Holme im Hammergriff und gehe in den Stütz. Hebe die Knie langsam soweit an, bis Deine Oberschenkel waagrecht (im rechten Winkel zum Oberkörper) stehen. Halte diese Position eine Sekunde und lasse dann die Beine wieder sinken. Beginne mit der nächsten Wiederholung ohne Deine Beine am Boden abzusetzen.

    Schwierigkeitsstufe
    Abduktoren

    Zick-Zack

    an der Sprossenwand

    Stelle Dich in ca. einem Meter Entfernung mit einer Schulter zur Sprossenwand. Ergreife mit der zur Sprossenwand gerichteten Hand eine Sprosse knapp unter Schulterhöhe und ziehe Deinen Oberkörper zur Sprossenwand. Dein Körper bleibt gestreckt und sieht aus, als ob er schräg an der Wand lehnen würde. Strecke nun die freie Hand nach oben und hebe das Bein der gleichen Seite leicht an, sodass es nicht mehr den Boden berührt. Beuge nun dieses Bein und führe nun das Knie nach oben in Richtung Hüfte während Du zeitgleich den gestreckten Arm beugst und dessen Ellenbogen nach unten ebenfalls in Richtung Hüfte bewegst. Führe mehrere Wiederholungen aus, bevor Du die Seite wechselst.

    Schwierigkeitsstufe
    Gesäß, hintere Oberschenkelmuskeln

    Hochsteigen

    auf der Sprossenwand

    Stelle Dich vor die Sprossenwand und ergreife mit beiden Händen eine Sprosse in Kopfhöhe. Stelle einen Fuß mit dem Ballen an eine Sprosse in Höhe Deiner Knie (oder auch höher). Steige nun die Sprossenwand hinauf und ziehe zeitgleich Deinen Oberkörper nahe zur Sprossenwand. Du kannst auch noch zusätzlich die Ferse heben und so Deine Waden trainieren. Kehre kontrolliert in die Ausgangsposition zurück. Mache zuerst die gewünschte Anzahl an Wiederholungen, bevor Du die Seite wechselst.

    Schwierigkeitsstufe
    gerade Bauchmuskeln, vordere Oberschenkelmuskeln

    Beinschere

    am Rücken liegend

    Lege Dich mit gestrecktem Körper mit dem Kopf zur Sprossenwand auf den Rücken und ergreife mit beiden Händen eine der untersten Sprossen. Hebe beide Beine leicht vom Boden ab. Bewege nun ein gestrecktes Bein 90° nach oben, halte diese Position kurz und senke dann das Bein langsam nach unten, während Du das andere anhebst. Eine links-rechts Kombination gilt als eine Wiederholung. Keines der Beine sollte während eines Satzes den Boden berühren.

    Schwierigkeitsstufe
    Trainingsplan Anfänger 2
    Trainingsplan Könner 1
    Trainingsplan Könner 2
    Trainingspläne Profis
    Übungsfinder
    Nach oben

    Übungen im Überblick
    Trainingspläne
    Übungsfinder
    für Anfänger
    für Könner
    für Profis

    7 Geräte in Einem
    So trainierst Du richtig
    Über 250 Übungsvarianten
    Einfach einzigartig
    Montageanleitung

    Flexotaurus Kaufen:
    Basispaket
    Zusatzgeräte
    Montageanleitung

    Kontakt
    Impressum
    AGB
    Datenschutz
    Home

    © Copyright - - Enfold Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen

    Um die Präferenzen unserer Nutzer besser erkennen und diese Webseite optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies und laden Dienste wie Google Maps oder Google Fonts.

    Alles akzeptierenEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Andere Cookies

    Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung